Lötscher Josef, Würdigung

Folgende Projekte hat Josef Lötscher massgeblich mitgeprägt:
Projekte rund um das Thema Wasser
In den ersten Jahren seiner Tätigkeit als Gemeinderat ging es darum, zusätzliches Quellwasser für die Gemeinde zu sichern. Dies gelang auf eindrückliche Art und Weise, auch dank des Einsatzes eines «Wasserschmökers». Diese neu gefassten Quellen sichern der Gemeinde heute ein grosses Mass an Unabhängigkeit, wobei trotzdem klar ist, dass die Wasserversorgung Gisikon sich in Zukunft noch stärker vernetzen muss. Auch hier hat Josef Lötscher bereits Vorarbeit geleistet, damit diese Problematik gelöst werden kann.
Ein wichtiges Projekt war sicher die Erweiterung des bestehenden Wasserreservoirs Allmend. Mit dieser Vergrösserung ist ein Wasservorrat von rund 2 Tagen vorhanden, welcher den Handlungsspielraum beim Ausfall einer Pumpe vergrössert.
Ebenfalls mit Wasser zu tun hat der KneippGarten. Hier hat Josef Lötscher als Projektleiter den Bau massgeblich mitgestaltet und später als Mitglied des Vorstandes der Interessengemeinschaft
KneippGarten auch den Betrieb begleitet und immer wieder Verbesserungen angebracht, welche den Nutzern der Anlage zu Gute kommen.
Weiter ist der Wasserspielplatz beim Wissehrlibach zu erwähnen, an welchem Josef Lötscher massgeblich beteiligt war. Die vielen spielenden Kinder auf diesem Spielplatz zeigen, dass sich dieses Projekt gelohnt hat.
Wohnbauprojekte
Sowohl der Bau der altersgerechten Wohnungen wie auch die Realisierung der Kleinwohnungen in der Überbauung Weitblick hat Josef Lötscher eng begleitet. Es zeigt sich, dass diese Wohnungen einem Bedürfnis entsprechen und auch einen willkommenen finanziellen Beitrag in die Gemeindekasse liefern.
Neubau Erweiterung Schulhaus Mühlematt

Verschiedenste Kleinprojekte
Ganz viele kleinere Projekte hat Josef Lötscher ebenfalls begleitet, sei es die Realisierung des Kreisels, der Umbau der Gemeindeverwaltung und der Tagesstrukturen oder die Einführung eines neuen Schliesssystems für alle Gemeindebauten. Auch bei der Gisiker Picknickstelle, beim Rontaler Höhenweg und beim Lichterweg hat er tatkräftig mitgeholfen und sein handwerkliches Wissen und Geschick immer wieder aufs Neue unter Beweis gestellt.
An dieser Stelle bedankt sich der Gemeinderat ganz herzlich beim abtretenden Gemeinderatsmitglied Josef Lötscher für sein langjähriges und umsichtiges Engagement und Wirken. Er freut sich, dass Josef Lötscher die zurzeit noch anstehenden Projekte (Einstiegsstelle Reuss und Verschiebung der Sammelstelle) in Zusammenarbeit mit dem neuen Gemeinderat Infrastruktur Thomas Blum fertig stellen wird. So soll auch ein nahtloser Übergang zu seinem Nachfolger sichergestellt werden.
Kommentarbereich geschlossen.