Schule Gisikon
Die Gemeinden Gisikon und Honau bieten den Kindern die Möglichkeit, die Basisstufe bis zur 6. Klasse in Gisikon zu besuchen. Die Sekundarschule kann anschliessend in der Nachbargemeinde Root absolviert werden. Seit dem Schuljahr 2012/13 wird in Gisikon die Schuleingangsstufe als Basisstufe geführt. Auch der Unterricht von der 3. Klasse bis zur 6. Klasse findet in altersdurchmischten Klassen statt.
Mehr als 130 Schülerinnen und Schüler besuchen im Schuljahr 2020/2021 den Unterricht bei insgesamt 21 Klassen- und Fachlehrpersonen. Folgende Stichworte zeichnen unter anderem unseren Unterricht aus: Altersdurchmischtes Lernen, erweiterte Lehr- und Lernformen, Lernprozesse reflektieren und dokumentieren, lernen an verschiedenen Lernorten, bewegter Unterricht.
Die Schule Gisikon ist eine integrative Schule mit den entsprechenden Förderangeboten (Integrative Förderung, Begabungsförderung, Integrative Sonderschulung).
Dem Umgang mit Verschiedenheiten, der Wertschätzung und dem Aufbau aus den individuellen Stärken schenken wir besondere Beachtung.
Wir setzen den Bildungsauftrag der Volksschule gemäss Erziehungsgesetz des Kantons Luzern um und sind verantwortlich für eine zukunftsorientierte Schulentwicklung.
Das Schulhaus Mühlematt umfasst im Parterre die Räume für die Basisstufe . Im 1. Stock werden die Dritt- bis Sechstklässler/innen in altergemischten Abteilungen unterrichtet. Hier befindet sich auch der Fachraum für die Integrative Förderung und das Schulleitungsbüro.
Die Turnhalle, der Werkraum und das Handarbeitszimmer plus eine Basisstufe befinden sich im Zentrum Mühlehof.
Seit einigen Jahren steht allen Schüler/innen, den Eltern und den Lehrpersonen die Schulsozialarbeit zur Unterstützung und Beratung zur Verfügung. Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Schulhaus Mühlematt (041 455 42 19).
Seit dem Schuljahr 2010/11 bietet die Gemeinde Gisikon auch umfassende Tagesstrukturen an. Der «Leuchtturm» hat seine Räumlichkeiten im Gemeindehaus (ehem. Kindergarten). Über diese schul- und familienergänzenden Betreuungsangebote (inklusive Ferienbetreuung) können Sie sich auf dieser Webseite unter Tagesstrukturen noch genauer informieren.
In der 3. und 4. Klasse findet regelmässig Schwimmunterricht statt.
Das Schuljahresprogramm richtet sich nach den Zielen des Leistungsauftrages und unseres Leitbildes. Jedes Schuljahr steht unter einem bestimmten Jahresmotto.
Das Schuljahr 2020/2021 steht unter dem Motto: